Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2017
Imperialismus heute und die Aufgaben der revolutionären Linken
Grundlagenvortrag. Was ist Imperialismus? Warum muss die Imperialismustheorie, eine Grundlage linker Analyse und Kritik sein? Wie können wir ihn bekämpfen? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat eine revolutionäre Linke in diesem globalen System?
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
Redeschlacht I
Tja, was ist die Redeschlacht? Auf eine Interessante, neue Idee dürft ihr euch im Mai freuen. Mehr Infos zur Redeschlacht werden wir in den kommenden Wochen, unter www.prolos.info veröffentlichen.
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
Gipfelproteste. Prag-Genua-Hamburg
Kurz vor dem G20 Gipfel noch einmal in Erinnerungen schwelgen. Ein Vortrag über die vegangenen Gipfelproteste. Was wohl dieses Jahr passieren wird?
Erfahren Sie mehr »Juli 2017
Sommerloch
Eventuell geöffnet. Kein inhaltliches Programm. Ankündigungen auf: www.prolos.info
Erfahren Sie mehr »September 2017
Prolos Kneipe: Brexit, Abtreibungsverbot, soziale Kämpfe – Aktuelles aus Irland mit Uschi Grandel
Prolos Kneipe 22. September | 19 Uhr Stadtteilladen Schwarze Katze | Referentin: Uschi Grandel von info-nordirland Durch den Brexit und die Gefahr einer EU-Außengrenze mitten durch die irische Insel hat das Thema der Spaltung Irlands und ihrer Überwindung plötzlich neue Aktualität. Anfang des 20. Jahrunderts gelang es einem Bündnis aus radikaler Gewerkschaftsbewegung, Frauenbewegung, antikolonialer Befreiungsbewegung, aus Aktivist/innen für die unterdrückte irische Sprache, für Kultur und…
Erfahren Sie mehr »November 2017
Prolos Kneipe (Special) – 100 Jahre russische Oktoberrevolution
3. November | 19 Uhr | Stadtteilladen Schwarze Katze (Untere Seitenstraße 1, Nürnberg) Die russische als auch die französische Revolution gehören zu den für die gegenwärtige Linke prägendsten historischen Kämpfen. Brachte die französische Revolution ein neues Verständnis von Gleichheit und Freiheit, so brachte uns die proletarische Oktoberrevolution ein neues Verständnis vom Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung, welches weit über seine Zeit und seinen Raum…
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Prolos-Kneipe im Mai: Widerständiges Bayern
Im Rahmen unserer Prolos-Kneipe läuten wir mit euch die Kampagne „Widerständiges Bayern“ offiziell ein. Euch erwarten zünftige Kurzvorträge verschiedener Gruppen, Informationen über bevorstehende Aktivitäten des anderen, widerständigen Bayerns in unterschiedlichen Bereichen, sowie flammende Reden gegen die Reaktion. Außerdem bieten wir euch – neben wie immer hervorragendem Essen – einen fröhlichen und kämperischen Abend mit fränkischer Kultur und bayerischer Lebensart. Beleben wir gemeinsam den Geist des…
Erfahren Sie mehr »September 2018
Proloskneipe September – Durch die Räterepublik mit Oskar Maria Graf und Erich Mühsam
Einen Abend lang werden wir durch die Geschichte der bayerischen Revolution geführt. Wir begleiten die tapferen Revolutionäre und Revolutionärinnen zu den Schauplätzen und Ereignissen jener Monate, in denen es in Bayern Hoffnung auf eine bessere Welt gab. Unser Ausflug wird begleitet von zwei Zeitzeugen und Akteuren jener Revolution; Oskar-Maria Graf und Erich Mühsam. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 100. Jahre…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Proloskneipe – Revolutionäre Solidarität mit dem Kampf der Frauen* in Rojava und Shengal
Proloskneipe – 26.10. // 19 Uhr // Stadtteilladen Schwarze Katze Vorstellung der Kampagne und erste Sammelaktion in Nürnberg Wir rufen zusammen mit anderen Gruppen dazu auf, an der Celox-Kampagne der Roten Hilfe International teilzunehmen und Geld für den Kauf blutstillender Celox-Verbände für die Frauen* in Shengal und Rojava zu sammeln. Fortschrittliche Kräfte, wie die kurdische Befreiungsbewegung, sind von einem klassenkämpferischen und antipatriarchalen Standpunkt aus der…
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
Proloskneipe mit Achim Szepanski
Buchvorstellung mit Achim Szepanski zu seinem ende 2018 im Laika-Verlag erschienen Buch: Imperialismus, Staatsfaschisierung und die Kriegsmaschinen des Kapitals. Drei Essays >>Hier erhältlich<< Ab einem gewissen Zeitraum in der Historie des Kapitalismus war das Kapital nicht mehr zufrieden damit, mit dem Staat und seinen Kriegsmaschinen eine gleichberechtigte Allianz aufrechtzuerhalten. Die Konstruktion einer eigenen Kriegsmaschine durch das Kapital integrierte den Staat, seine politische, militärische und symbolische…
Erfahren Sie mehr »